Entscheidungshilfen
Woran erkennen Sie als PatientIn eine gute Arztpraxis? Und wie können Sie sich gezielt auf Ihren Arztbesuch vorbereiten? Wie können Sie Entscheidungen zu Ihrer Gesundheit beeinflussen oder besser verstehen? Nach welchen Gesichtspunkten entscheiden Sie sich für oder gegen eine Behandlungsmethode?
Der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger hat mit der Broschüre Kompetent als Patientin und Patient die wichtigsten Anhaltspunkte übersichtlich zusammengestellt.
Allgemeines zum Arztbesuch
Diese Checkliste und dieser Folder sollen Ihnen bei der Entscheidung helfen, den aus Ihrer Sicht „richtigen“ Arzt für Ihr gesundheitliches Problem zu finden.
Checkliste: Woran erkennt man eine gute Arztpraxis?
Folder: So machen Sie das Beste aus Ihrem Arztbesuch
Frauengesundheit
Gesundheitsleistungen im Check
Übersicht und Bewertung der sogeannnten IGEL-Leistungen in Deutschland. die auch zur Entscheidungsfindung für Gesundheitsleistungen in Österreich dienen können. In Deutschland werden IGeL im Sprachgebrauch als „Selbstzahlerleistungen“ bezeichnet. Gemeint sind damit alle Leistungen, die nicht zum festgeschriebenen Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gehören, die eine Kasse also nicht zahlen muss.
http://www.igel-monitor.de/IGeL_A_Z.php
HPV-Impfung
Bitte beachten Sie, dass dieser Link zu einer Seite aus Deutschland führt. Informationen über die finanzielle Unterstützung durch die Krankenkassen gelten daher ebenfalls nur für Deutschland!
Mammographie-Screening
Damit Sie wissen, was beim Mammographie-Screening auf Sie zu kommt und um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hat die Deutsche Techniker Krankenkasse wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Erfahrungen und Ansichten zusammengestellt:
Informationen zur Mammographie - eine Entscheidungshilfe
Die wichtigsten Informationen über das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm: Entscheidlungshilfe zum Österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramm
Hormonbehandlung in den Wechseljahren
Hilfe bei Ihrer persönlichen Entscheidung für oder gegen eine Hormonbehandlung
Brusterhaltung oder -entfernung
Diese Broschüre des Wiener Programms für Frauengesundheit gibt einen kompakten Überblick über die Gesetzeslage bezüglich ästhetischer Operationen und informiert über Rechte und Risiken: Schönheit um jeden Preis?
Männergesundheit
Früherkennung Prostatakrebs
PSA-Test: Sinnvoll oder nicht? Eine persönliche Entscheidungshilfe
Weitere Themen
Krebs-Früherkennung
In diesen Broschüren erhalten Sie umfassende und ausgewogene Informationen zur Krebs-Früherkennung. Sie sollen Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen, ob Sie an der Früherkennungsuntersuchung teilnehmen möchten oder nicht. Der Inhalt soll Sie ermutigen, sich ganz genau zu informieren.
Hautkrebs-Früherkennung - eine Entscheidungshilfe
Darmkrebs-Früherkennung - eine Entscheidungshilfe
Impfen
Impfen gegen Masern, Mumps und Röteln - ja oder nein?
Organspende
Nutzen Sie diese Entscheidungshilfe, um sich zum Thema Organspende eine eigene Meinung zu bilden.
Künstliche Ernährung im Alter
Hier finden Sie eine Entscheidungshilfe zur Sondenernährung für alte Menschen.
Schmerzbehandlung bei Operationen. Eine Patientenleitlinie.
Depression
Multiple Sklerose
Immuntherapien der Multiplen Sklerose
Schubtherapie der Multiplen Sklerose
Englischsprachige Entscheidungshilfen
Das Ottawa Hospital Research Institute hat eine Liste zusammengestellt, auf der alle aufgeführten Entscheidungshilfen nach einer Checkliste auf ihre Qualität bewertet werden: http://decisionaid.ohri.ca/AZlist.html